Sinfonieorchester Kanton Schwyz (vormals Sinf.orch. Ausserschwyz)
Stimmführer und Solobläser des SOKS sind in der Region lebende und tätige Musiker und Musiklehrer, darunter etwa Donat Nussbaumer (stv. Konzertmeister im Zürcher Kammerorchester), Raphaela Kümin, Laura Tarasuk und Silvia Solari (Violine), Meinrad Küchler (Bratsche), Severin Suter, Ruth Müri, Cornelia Leuthold und Andrea Stahlberger (Cello), André Ott und Susann Brandenberg (Kontrabass), bei den Bläsern etwa Caroline Werba (Flöte), Yoko Jinnai (Oboe), Gabriel Schwyter (Klarinette), Roland Bamert (Fagott), Felix Messmer, Sebastian Kälin und Rauchenstein (Horn), Marlies Bruhin, Roger Rütti (Posaune) und Michael Schlüssel (Tuba). Zudem geben sie ihr Wissen und ihre Erfahrung jungen, talentierten Musikern und Musikstudenten weiter, welche aus den regionalen Musikschulorchestern herauswachsen und sich hier die so wichtige Orchesterpraxis aneignen können.
Die Förderung einheimischer Solisten ist ein zweites grosses Anliegen. So konzertierten etwa die Stimmführer und viele SOKS-Solobläser als Solisten mit dem Orchester, aber auch viele junge Talente aus der Region wie die Pianistin Patricia Ulrich, die Sopranistinnen Stephanie Ritz und Jelena Dojcinovic, die Flötistin Katharina Egli, die Geiger Mira Nauer und Raphael Nussbaumer, die Bratschistinnen Andrea Burger und Lisa Weiss, der Posaunist Michael Schönbächler, die Klarinettistin Mirjam Wyler und der Hornist Felix Messmer. Dazu kommen international bekannte Solisten wie das Perkussionsduo „SchlagArt“ von Musikhochschule/Tonhalle Zürich, sowie: die junge Höfner Rockband SARZ! Seit 2010 wurden auch gesamt-kantonale Streicherförderungsprojekte initiiert sowie gemeinsame Konzerte mit regionalen Jugendorchestern, etwa der Jugendmusik Siebnen und dem Kanti-Orchester Ausserschwyz, dazu Projekte mit renommierten Chören, ja sogar Jodelclubs. Man kennt das SOKS auch von mehreren Programmen mit «Kinder-» und «Kommentierten Konzerten» zusammen mit dem Kulturverein SCHWYZKultur+.
Der Kanton Schwyz verfügt mit dem SOKS über ein „grosses“ Sinfonieorchester, das unser Kulturerbe der "klassischen" Musik, vom Barock über die Klassik und Romantik bis ins 21. Jahrhundert, pflegt und aktualisiert, regelmässig zeitgenössische, aber auch Schwyzer, Schweizer und in der Schweiz wirkende Komponisten aufführt, und junge (und ältere…) vorwiegend einheimische Solisten fördert. Es initiiert Oper und Cross-Over-Projekte mit Rock-Bands, Jodelclubs und Popsängerinnen, und vermittelt Musik an Kinder, Jugendliche und Erwachsene, bis hin zu intensiver und fokussierter Nachwuchs-Ausbildung und -Förderung im Bereich der Streicher - alles in Werkauswahl und Grossbesetzungen, wie man sie sonst eher in den grossen Konzertsälen der Städte zu hören bekommt, von Bach, Vivaldi und Gaspard Fritz über Mozart und Beethoven bis Dvorak, Bruckner, Schostakowitsch und Gershwin, in einer bemerkenswert regelmässigen Konstanz.
Verein
Sinfonieorchester Kanton Schwyz (vormals Sinf.orch. Ausserschwyz)Stachelhofstr. 21
8854 Siebnen
Tel. 055 440 7008
Website
Mitgliedschaft
Der Verein ist gemeinnützig und nicht gewinnorientiert, sowie von der kantonalen Steuerverwaltung steuerbefreit.
Mitgliederbeiträge
Als Mitglied des Freundeskreises erwähnen wir Sie auf unserer Website und in unseren News namentlich, Beiträge ab 500.-- zusätzlich auch im nächstfolgenden Programmheft. Wir bitten Sie um Mitteilung, falls Sie ungenannt bleiben möchten.